Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  799

Si pater tuus venum portionem suam dedit nec induxit in vacuam possessionem praedii, ius omne penes se eum retinuisse certum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.904 am 13.02.2015
Wenn der Vater seinen Anteil zum Verkauf angeboten und das Grundstück nicht in freie Verfügung übergeben hat, steht fest, dass er alle Rechte bei sich behalten hat.

von roman.u am 20.06.2022
Wenn dein Vater seinen Anteil verkauft, aber nicht das tatsächliche Besitzrecht an der Liegenschaft übertragen hat, steht fest, dass er alle rechtlichen Ansprüche daran behalten hat.

Analyse der Wortformen

certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induxit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praedii
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
retinuisse
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
venum
venum: Verkauf, Handel
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum