Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  834

Cum itaque de rebus communibus fratrem patruelem tuum quaedam comparasse contendas, de tua pecunia hunc conveniendo facies consultius:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur859 am 11.06.2016
Wenn Sie glauben, dass Ihr Cousin Gegenstände unter Verwendung gemeinsamer Ressourcen erworben hat, wäre Ihre beste Handlungsoption, ihn rechtlich wegen Ihres Geldes in Anspruch zu nehmen.

von linea825 am 18.01.2024
Da du also behauptest, dass dein Vetter väterlicher Seite bestimmte Dinge aus gemeinsamem Besitz erworben hat, wirst du klüger handeln, indem du rechtliche Schritte bezüglich deines Geldes gegen ihn einleitest.

Analyse der Wortformen

communibus
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
comparasse
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
consultius
consulte: überlegt, bedachtsam, vorsichtig, mit Bedacht, mit Überlegung
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
contendas
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
conveniendo
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fratrem
frater: Bruder
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
patruelem
patruelis: Cousin, Vetter, Neffe väterlicherseits, von einem Onkel väterlicherseits, Vetter-
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum