Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  974

Ergo omnes pariter, sive privati seu cuiuspiam dignitatis sive in militia constituti, sciant sibi aut ab huiusmodi temeritate penitus abstinendum aut supra dicta supplicia subeunda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.r am 07.05.2024
Daher müssen alle gleichermaßen - ob einfache Bürger, Amtsträger welchen Ranges auch immer oder Soldaten - verstehen, dass sie entweder von einem solch leichtfertigen Verhalten vollständig Abstand nehmen oder die vorgenannten Strafen zu gewärtigen haben.

von angelina.l am 24.04.2021
Daher sollen alle gleichermaßen, sei es Privatpersonen, Personen beliebigen Ranges oder im Militärdienst Stehende, wissen, dsas sie entweder vollständig von einer solchen Unbesonnenheit Abstand nehmen oder die vorgenannten Strafen zu erdulden haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstinendum
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
constituti
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
cuiuspiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
privati
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subeunda
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum