Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1098

Sin autem ipse resipuerit et noluerit ea admittere et aperte haec respuerit vel heres eius hoc fecerit, a substantia eius ilico separandis, quasi nec fuerant ab initio ad eum devoluta, et legitimum tramitem ambulantibus, substantiam furiosi neque praegravantibus neque adiuvantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.b am 18.11.2016
Sollte er jedoch selbst zur Besinnung kommen und nicht gewillt sein, diese Dinge anzuerkennen und diese offen zurückweisen, oder sollte sein Erbe dies tun, werden diese Dinge unverzüglich von seinem Vermögen getrennt, als wären sie von Anfang an nicht auf ihn übertragen worden, und sie werden den rechtmäßigen Weg beschreiten, ohne das Vermögen des Entmündigten zu belasten oder zu begünstigen.

von tony9976 am 27.04.2019
Sollte er jedoch wieder bei Verstand sein und diese Verfügungen nicht akzeptieren und sie offen ablehnen, oder sollte sein Erbe dies tun, so sind diese Gegenstände unverzüglich von seinem Vermögen zu trennen, als wären sie von Anfang an nicht auf ihn übertragen worden, und sie sollen dem rechtmäßigen Verfahren folgen, ohne das Vermögen des Geisteskranken zu belasten oder zu begünstigen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuvantibus
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjuvans: helfend, unterstützend, beitragend, förderlich, Hilfs-
admittere
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
ambulantibus
ambulare: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren, einhergehen
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
devoluta
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furiosi
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noluerit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
praegravantibus
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
resipuerit
resipiscere: zur Besinnung kommen, wieder zu Verstand kommen, bereuen, sich eines Besseren besinnen
respuerit
respuere: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, ausspucken
separandis
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
substantiam
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
tramitem
trames: Pfad, Weg, Fußpfad, Querweg, Seitenweg, Route
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum