Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  111

Sed etsi tales mulieres post divinum rescriptum ad preces earum datum ad matrimonium venire distulerint, salvam eis nihilo minus existimationem servari praecipimus tam in aliis omnibus quam ad transmittendam quibus voluerint suam substantiam et suspiciendam competentem sibi legibus ab aliis relictam vel ab intestato delatam hereditatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.9893 am 16.09.2018
Sollten jedoch solche Frauen die Eheschließung nach Erhalt eines kaiserlichen Bescheids auf ihr Ersuchen aufschieben, verfügen wir, dass ihr rechtlicher und sozialer Status vollständig geschützt bleibt. Dies gilt für alle Angelegenheiten, einschließlich ihres Rechts, ihr Vermögen an wen auch immer zu übertragen und jede ihnen gesetzlich zustehende Erbschaft zu erhalten, sei es durch Testament oder durch gesetzliche Erbfolge.

von theresa853 am 01.03.2020
Aber selbst wenn solche Frauen nach dem göttlichen Reskript, das auf ihr Ersuchen erteilt wurde, die Eheschließung aufgeschoben haben, befehlen wir, dass ihr Ansehen nichtsdestoweniger ungeschmälert bewahrt bleibt, sowohl in allen anderen Angelegenheiten als auch hinsichtlich der Übertragung ihrer Substanz an diejenigen, die sie wünschen, und des Empfangs der Erbschaft, die ihnen nach den Gesetzen von anderen hinterlassen oder durch Intestaterbfolge zugewiesen wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
competentem
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
delatam
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
distulerint
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
divinum
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
existimationem
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictam
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rescriptum
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
salvam
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
substantiam
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
suspiciendam
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
transmittendam
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum