Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  148

Quod si actores vel procuratores loci, in quo flagitium admissum est, fuerunt conscii vel compertum facinus promere noluerunt, metallo eos convenit implicari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie838 am 24.05.2019
Wenn die lokalen Beamten oder Verwalter des Ortes, an dem das Verbrechen begangen wurde, entweder daran beteiligt waren oder das Verbrechen zu melden verweigerten, nachdem sie es entdeckt hatten, sollten sie zur Arbeit in den Bergwerken verurteilt werden.

von tobias.901 am 10.12.2015
Wenn jedoch die Verwalter oder Bevollmächtigten des Ortes, an dem das Vergehen begangen wurde, Mittäter waren oder das entdeckte Verbrechen zu verschweigen bereit waren, ist es angemessen, dass sie zur Zwangsarbeit in Bergwerken verurteilt werden.

Analyse der Wortformen

actores
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
admissum
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
compertum
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
conscii
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
implicari
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
metallo
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
noluerunt
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
promere
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promerere: verdienen, sich verdient machen um, sich wohlverdient machen, sich verpflichten
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum