Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  236

Extantes autem praedictas res, si non fuerint alienatae sive consumptae vel suppositae, licebit liberis vindicare etiam non adeuntibus hereditatem parentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie9933 am 24.12.2014
Die vorgenannten bestehenden Dinge, wenn sie nicht veräußert, verbraucht oder verpfändet worden sind, sollen Kindern erlaubt sein zu beanspruchen, auch wenn sie das Erbe der Eltern nicht annehmen.

von cleo.8983 am 20.05.2021
Kinder können die vorgenannten Gegenstände beanspruchen, sofern diese nicht verkauft, verbraucht oder als Sicherheit verpfändet wurden, auch wenn sie die Erbschaft der Eltern nicht antreten.

Analyse der Wortformen

adeuntibus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alienatae
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consumptae
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extantes
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
praedictas
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
suppositae
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum