Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  264

Ad exactionem dotis, quam semel praestari placuit, qualiacumque sufficere verba censemus, sive scripta fuerint, sive non, etiamsi stipulatio in pollicitatione rerum dotalium minime fuerit subsecuta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.861 am 15.09.2024
Zur Einziehung der Mitgift, die einmal zu leisten vereinbart wurde, erachten wir jegliche Worte als ausreichend, ob sie nun schriftlich festgehalten wurden oder nicht, selbst wenn keine Stipulation bei der Zusage der Mitgiftgegenstände erfolgt ist.

von conrat8974 am 02.07.2015
Wir erachten, dass beliebige Worte ausreichen, um eine Mitgift zu beanspruchen, die einmal zu leisten vereinbart wurde, unabhängig davon, ob sie schriftlich festgehalten wurden oder nicht, selbst wenn keine förmliche Zusage bezüglich der Mitgiftgegenstände erfolgt ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
dotalium
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
dotis
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
exactionem
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pollicitatione
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
praestari
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
qualiacumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
stipulatio
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
subsecuta
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum