Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  267

Utramque igitur dubitationem certo fini tradentes sancimus, si quidem nihil addendum existimaverit, sed simpliciter dotem vel ante nuptias donationem dederit vel promiserit, ex sua liberalitate hoc fecisse intellegi, debito in sua figura remanente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie.m am 03.04.2014
Wir entscheiden daher beide Fragen dahingehend, dass wenn jemand eine Mitgift oder Schenkung vor der Ehe ohne zusätzliche Bedingungen gibt oder verspricht, dies als Akt der Großzügigkeit verstanden werden soll, wobei bestehende Schulden unverändert bleiben.

von liara.w am 17.09.2018
Daher beide Zweifel einem bestimmten Abschluss zuführend, verordnen wir, dass wenn er tatsächlich nichts hinzuzufügen für erforderlich hält, sondern lediglich eine Mitgift oder Schenkung vor der Ehe gegeben oder versprochen hat, zu verstehen ist, dass er dies aus eigener Freigebigkeit getan hat, wobei die Schuld in ihrer ursprünglichen Form verbleibt.

Analyse der Wortformen

addendum
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
addendus: hinzuzufügend, was hinzugefügt werden muss
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
certo
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
debito
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
dubitationem
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimaverit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
figura
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
fini
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fini: bis zu, bis an die Grenzen von
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
nihil
nihil: nichts
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
promiserit
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
remanente
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simpliciter
simpliciter: einfach, schlicht, geradeheraus, offen, ohne Umschweife, schlechthin, unbedingt
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tradentes
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum