Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  441

Dum autem apud maritum remanent eaedem cautiones, et dolum et diligentiam maritus circa eas praestare debet, qualem circa suas res habere invenitur ne ex eius malignitate vel desidia aliqua mulieri accedat iactura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.i am 31.03.2023
Solange diese Sicherheiten beim Ehemann verbleiben, hat dieser sowohl Sorgfalt als auch Gewissenhaftigkeit bezüglich derselben zu zeigen, wie er sie in eigenen Angelegenheiten zu haben pflegt, damit durch seine Böswilligkeit oder Nachlässigkeit der Frau kein Schaden entstehe.

von mica.p am 08.10.2022
Solange der Ehemann diese Wertpapiere verwahrt, muss er diese mit derselben Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandeln, die er seinen eigenen Vermögenswerten widmet, um sicherzustellen, dass seiner Ehefrau durch seine Unredlichkeit oder Fahrlässigkeit keine Verluste entstehen.

Analyse der Wortformen

accedat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cautiones
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
desidia
desidia: Untätigkeit, Trägheit, Faulheit, Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Apathie
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
diligentiam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
dolum
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eaedem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iactura
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
invenitur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
malignitate
malignitas: Bosheit, Arglist, Schlechtigkeit, Missgunst, Neid, Gehässigkeit
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
qualem
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
remanent
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
remanare: zurückfließen, übrig bleiben, verbleiben, fortdauern, andauern
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum