Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  495

Donationes, quas divinus imperator in piissimam reginam suam coniugem vel illa in serenissimum maritum contulerit, ilico valere sancimus et plenissimam habere firmitatem, utpote imperialibus contractibus legis vicem obtinentibus minimemque opitulatione quadam extrinsecus egentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.z am 17.04.2019
Die Schenkungen, welche der göttliche Kaiser seiner frömmsten Königin und Gemahlin oder sie ihrem erhabensten Gemahl zugewendet haben mag, verordnen wir als sofort gültig und mit vollständigster Rechtskraft versehen, insofern kaiserliche Verträge die Kraft von Gesetzen erlangen und keinerlei externe Unterstützung benötigen.

von benett9884 am 06.03.2015
Wir erklären, dass sämtliche Geschenke zwischen dem Kaiser und der Kaiserin – sei es von ihm an seine hingebungsvolle Gemahlin oder von ihr an ihren erlauchten Gemahl – sofort gültig und vollständig rechtsbindend sind, da kaiserliche Verträge Gesetzeskraft besitzen und keiner externen Bestätigung bedürfen.

Analyse der Wortformen

coniugem
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
contractibus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contulerit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
divinus
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
egentibus
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperialibus
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
obtinentibus
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
opitulatione
opitulari: Hilfe bringen, helfen, beistehen, unterstützen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
plenissimam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reginam
regina: Königin, Herrscherin
recinere: wieder singen, widerhallen, erklingen, nochmals besingen
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum