Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  621

Iniusta namque libidinum desideria nulla de cetero venia defendet, nullum sublevabit novum adminiculum praeter anteriorum dispositionum ordinem, non ante lata sanctio, quam ex hoc die resecandam pia suggesserit ratio, non adrogationum vel adoptionum praetextus, quae ulterius minime ferendae sunt, non astutiae sive divinis adfectandae litteris seu quibusdam illicitis ambiendae machinationibus, cum nimis indignum, nimis sit impium flagitiis praesidia quaerere, ut et petulantiae servire liceat et ius nomenque patris, quod eis denegatum est, id altero legis colore praesumant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.g am 24.04.2020
Von nun an wird keine Nachsicht mehr unrechtmäßige wollüstige Begierden schützen, und es wird keine neue Unterstützung über das hinaus gewährt, was frühere Vorschriften festgelegt haben. Weder wird eine frühere Verfügung gelten, wenn die Vernunft nahelegt, dass sie ab heute abgeschafft werden sollte, noch werden Ausreden rechtlicher Adoption akzeptiert, da diese nicht länger geduldet werden. Versuche, das Gesetz zu umgehen, sei es durch kaiserliche Schreiben oder andere ungesetzliche Machenschaften, werden nicht zugelassen. Es ist völlig unwürdig und zutiefst unmoralisch, Schutz für schändliche Handlungen zu suchen und dabei zu versuchen, sowohl unsittliches Verhalten auszuüben als auch unter einem anderen rechtlichen Vorwand die Rechte und den Titel eines Vaters zu beanspruchen - der ihnen verwehrt wurde.

von lena.8924 am 17.01.2017
Für ungerechte Begehrlichkeiten der Lust soll künftig keine Vergebung verteidigen, keine neue Unterstützung über die Ordnung vorheriger Verfügungen hinaus sich erheben, keine zuvor erlassene Sanktion, die von diesem Tag an nach frommer Vernunft abgeschnitten werden muss, keine Vorwände von Adrogationen oder Adoptionen, die künftig keinesfalls zu dulden sind, keine Tricks, seien sie durch göttliche Schreiben zu beeinflussen oder durch gewisse unerlaubte Machenschaften zu suchen, da es zu unwürdig, zu frevelhaft ist, Schutz für schändliche Handlungen zu suchen, sodass es erlaubt sei, sowohl der Zügellosigkeit zu dienen als auch das Recht und den Namen des Vaters, der ihnen verweigert wurde, unter einer anderen Farbe des Gesetzes anzunehmen.

Analyse der Wortformen

adfectandae
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
adminiculum
adminiculum: Stütze, Hilfe, Hilfsmittel, Beistand, Unterstützung
adoptionum
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
adrogationum
adrogatio: Adrogation, Adoption (einer Person, die sui iuris ist)
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ambiendae
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
anteriorum
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
astutiae
astutia: List, Schlauheit, Gerissenheit, Klugheit, Findigkeit, Gewitztheit
cetero
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defendet
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
denegatum
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
desideria
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dispositionum
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
divinis
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferendae
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illicitis
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
impium
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iniusta
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
machinationibus
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nomenque
que: und, auch, sogar
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
petulantiae
petulantia: Frechheit, Zügellosigkeit, Unverschämtheit, Ausgelassenheit, Übermut, Aggressivität
pia
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praesumant
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praetextus
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
resecandam
resecare: wegschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, amputieren
sanctio
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
servire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sublevabit
sublevare: emporheben, aufheben, hochheben, unterstützen, erleichtern, lindern, ermutigen
suggesserit
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum