Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  719

( 3) in provinciis autem curiales in nominandis tutoribus et curatoribus clarissimarum personarum exhibeant debitam cautionem, et discriminis sui memores cognoscant indemnitati minorum obnoxias etiam suas deinceps esse facultates.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.932 am 17.01.2017
In den Provinzen haben die Kurialen bei der Ernennung von Vormündern und Kuratoren für Personen höchsten Ranges die gebührende Sicherheit zu leisten und sich bewusst sein, dass ihre eigenen Mittel künftig ebenfalls für die Schadloshaltung von Minderjährigen haftbar sind.

von janosch.8826 am 05.01.2015
In den Provinzen müssen Stadträte bei der Ernennung von Vormündern für Personen von hohem Rang die gebotene Sicherheit gewährleisten und sich bewusst sein, dass sie persönlich für etwaige Verluste von Minderjährigen unter ihrer Verantwortung haftbar gemacht werden können.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cautionem
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
clarissimarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cognoscant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
curatoribus
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
debitam
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
discriminis
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exhibeant
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indemnitati
indemnis: unversehrt, unverletzt, unbeschädigt, schadlos, schadenfrei
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
minorum
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nominandis
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
obnoxias
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
personarum
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tutoribus
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum