Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  876

Quod si nihil in fraudem egerunt, verum ita egeni sunt, ut in eorum administratione fratris tui filiorum substantia periclitetur, an eis iniungendus sit curator, qui idoneis facultatibus sit, rector provinciae aestimabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca871 am 18.02.2019
Wenn sie nicht betrügerisch gehandelt haben, sondern derart mittellos sind, dass bei ihrer Verwaltung das Vermögen der Kinder Ihres Bruders gefährdet wird, wird der Provinzgouverneur entscheiden, ob ein finanziell stabiler Vormund bestellt werden sollte.

von noemi.842 am 30.03.2021
Wenn sie jedoch nichts betrügerisch unternommen haben, sondern derart bedürftig sind, dass in ihrer Verwaltung das Vermögen der Söhne Ihres Bruders gefährdet wird, wird der Provinzverwalter einschätzen, ob ihnen ein Vormund mit ausreichenden Mitteln beigeordnet werden sollte.

Analyse der Wortformen

administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
aestimabit
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
curator
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
egeni
egenus: bedürftig, arm, mittellos, entbehrend, mangelnd, bar
egerunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
filiorum
filius: Sohn, Knabe
fratris
frater: Bruder
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
idoneis
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniungendus
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nihil
nihil: nichts
periclitetur
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum