Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1146

Cum enim ad earum mulierum successionem masculi iure agnationis vocantur, quis patiatur earum quidem hereditatem ad eos legitimo iure deferri, ipsas vero neque invicem sibi neque masculis posse eodem iure succedere, sed propter hoc solum puniri, quod feminae natae sunt, et paterno vitio ( si hoc vitium est) prolem innocentem gravari?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina847 am 10.12.2015
Wer könnte akzeptieren, dass Männer zwar kraft Familienrechts von Frauen erben können, Frauen selbst aber weder untereinander noch von Männern nach demselben Gesetz erben dürfen? Warum sollten sie allein dafür bestraft werden, als Frau geboren zu sein, und warum sollten unschuldige Kinder für einen vermeintlichen Makel ihres Vaters (falls dies überhaupt ein Makel ist) leiden?

von zoe.f am 15.11.2018
Denn wenn Männer kraft des Agnationsrechts zur Nachfolge dieser Frauen berufen werden, wer würde dulden, dass deren Erbschaft ihnen zwar durch rechtmäßiges Recht übertragen wird, sie selbst jedoch weder untereinander noch gegenüber Männern durch dasselbe Recht nachfolgen können, sondern allein dafür bestraft werden, dass sie als Frauen geboren wurden, und dass unschuldiger Nachwuchs durch väterlichen Makel (wenn dies denn ein Makel ist) beschwert wird?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agnationis
agnatio: Agnatenverwandtschaft, Verwandtschaft in männlicher Linie, Blutsverwandtschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
gravari
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
innocentem
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legitimo
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
masculi
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
masculis
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
natae
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paterno
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patiatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prolem
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
puniri
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock
vocantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum