Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1251

Ubi autem in unum voluntas eorum concurrit, et pater usum fructum et filius habeat proprietatem, et in agentibus et in fugientibus pater quidem suscipiat actiones et moveat, cuiuscumque aetatis filius inveniatur, adhibeatur autem etiam filiorum consensus, nisi adhuc in prima sunt aetate constituti vel longe absunt, sumptibus videlicet a patre propter rerum incrementa faciendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler949 am 12.10.2017
Wenn Vater und Sohn übereinstimmen, wobei der Vater das Nutzungsrecht und der Sohn das Eigentumsrecht hat, sollte der Vater alle Rechtsverfahren einleiten und führen, sowohl als Kläger als auch als Beklagter, unabhängig vom Alter des Sohnes. Der Konsens des Sohnes sollte jedoch ebenfalls eingeholt werden, es sei denn, die Kinder sind noch sehr jung oder befinden sich in großer Entfernung. Der Vater sollte alle Aufwendungen für die Wertverbesserung der Liegenschaft tragen.

von alessio.s am 19.08.2018
Wenn sich ferner ihr Wille vereint, und der Vater das Nutzungsrecht und der Sohn das Eigentum hat, und in aktiven und passiven Fällen der Vater die Handlungen übernehmen und führen wird, unabhängig vom Alter des Sohnes, soll jedoch auch die Zustimmung der Söhne eingeholt werden, es sei denn, sie befinden sich noch im ersten Lebensalter oder sind weit entfernt, wobei die Ausgaben offensichtlich vom Vater für Verbesserungen des Vermögens zu tragen sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absunt
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adhibeatur
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
agentibus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
concurrit
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
consensus
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
constituti
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciendis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filiorum
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incrementa
incrementum: Wachstum, Zunahme, Entwicklung, Vergrößerung, Anwachsen, Anstieg, Vermehrung
inveniatur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
moveat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proprietatem
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscipiat
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum