Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1262

Melius enim est coartare iuveniles calores, ne cupidini dediti tristem exitum sentiant, qui eos post dispersum expectat patrimonium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin8845 am 30.03.2019
Es ist besser, jugendliche Leidenschaften im Zaum zu halten, damit junge Menschen nicht einem traurigen Schicksal entgegengehen, das sie erwartet, nachdem sie ihr Erbe durch Nachgeben ihren Begierden verschwendet haben.

von aileen.s am 24.05.2020
Es ist besser, jugendliche Leidenschaften zu zügeln, damit sie nicht der Begierde verfallen und das bittere Ende erfahren, das sie nach der Verschwendung ihres Erbes erwartet.

Analyse der Wortformen

calores
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
coartare
coartare: zusammendrängen, einengen, beschränken, zwingen, nötigen
cupidini
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
dediti
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
dispersum
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
expectat
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
iuveniles
iuvenilis: jugendlich, Jünglings-, Jugend-, jung
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sentiant
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tristem
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum