Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  343

Absurdum est namque, si promiscuis actibus rerum turbentur officia et alii creditum alius subtrahat, ac praecipue clericis, quibus opprobrium est, si peritos se velint disceptationum esse forensium:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.859 am 05.01.2021
Es ist absurd, dass Pflichten durch willkürliche Handlungen durcheinander gebracht werden und dass eine Person wegnimmt, was einer anderen anvertraut wurde, und dies gilt besonders für Geistliche, für die es schändlich ist, sich als Experten in Gerichtsstreitigkeiten ausgeben zu wollen:

von tabea.a am 11.10.2013
Es ist absurd, wenn durch wahllose Handlungen die Pflichten der Angelegenheiten gestört werden und einer wegnimmt, was einem anderen anvertraut wurde, und dies besonders für Geistliche, für die es eine Schande wäre, wenn sie sich als kundig gerichtlicher Auseinandersetzungen erweisen wollten:

Analyse der Wortformen

absurdum
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actibus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
clericis
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
creditum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
disceptationum
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forensium
forensis: forensisch, zum Forum gehörig, öffentlich, gerichtlich
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
opprobrium
opprobrium: Schande, Schmach, Vorwurf, Tadel, Beschimpfung, Hohn
peritos
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
promiscuis
promiscuus: gemischt, vermischt, unterschiedslos, allgemein, gemeinsam, ununterscheidbar, unterschiedslos, durcheinander, allgemein, gemeinsam
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
subtrahat
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
turbentur
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum