Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  366

Sin autem forsitan ex morbi acerbitate vel litterarum imperitia hoc facere minime poterit, testibus testamenti praesentibus nomen vel nomina heredis vel heredum ab eo nuncupari, ut omnimodo sciant testes, si non ipse subscribere potest, qui sunt scripti heredes, et ita certo heredis nomine successio procedat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain.m am 29.07.2018
Kann jedoch jemand aufgrund schwerer Krankheit oder Analphabetismus dies nicht tun, muss er den Namen oder die Namen seines Erben oder seiner Erben in Gegenwart von Zeugen des Testaments mündlich bekunden. Dies stellt sicher, dass die Zeugen genau wissen, wer die vorgesehenen Erben sind, wenn die Person nicht unterschreiben kann, und ermöglicht so, dass die Erbfolge mit Sicherheit hinsichtlich der Identität des Erben fortgeführt werden kann.

von jonathan918 am 15.02.2017
Sollte er jedoch möglicherweise aufgrund der Schwere der Krankheit oder mangelnder Schriftkenntnis dazu nicht in der Lage sein, müssen in Anwesenheit der Testamentszeugen der Name oder die Namen des Erben oder der Erben von ihm genannt werden, damit die Zeugen auf jeden Fall wissen, wer die eingesetzten Erben sind, falls er selbst nicht unterschreiben kann, und somit die Erbfolge mit einem bestimmten Namen des Erben fortgeführt werden kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heredis
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heredum
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperitia
imperitia: Unerfahrenheit, Unkenntnis, Unfähigkeit, Ungeschicklichkeit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuncupari
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
procedat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scripti
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
subscribere
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
successio
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum