Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  367

Si enim talis est testator, qui neque scribere neque articulate loqui potest, mortuo similis est et falsitas in elogiis committitur, quam, ut exul fiat a re publica nostra, maxime in testamentorum confectione cupientes hanc edictalem legem in orbem terrarum ponimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio876 am 24.08.2018
Wenn jemand, der ein Testament errichtet, weder schreiben noch deutlich sprechen kann, der ist praktisch tot, und dies führt zu Betrug bei schriftlichen Erklärungen. Um solchen Betrug in unserem Staat zu beseitigen, insbesondere bei der Erstellung von Testamenten, erlassen wir hiermit kraft Edikt dieses Gesetz für den gesamten Erdkreis.

von adrian.u am 02.09.2018
Denn wenn ein Erblasser derart beschaffen ist, dass er weder schreiben noch deutlich sprechen kann, gleicht er einem Toten, und Falschheit in Erklärungen wird begangen, welche wir, dies beim Verfassen von Testamenten ganz besonders wünschend, aus unserer Republik verbannen wollen, indem wir dieses Ediktalgesetz in den Kreis der Länder setzen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
articulate
articulate: deutlich, klar, verständlich, ausdrücklich, artikuliert
articulare: artikulieren, deutlich aussprechen, in Abschnitte gliedern, verbinden, zusammenfügen
articulatus: gegliedert, deutlich, artikuliert, klar, wohlgeformt
committitur
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
confectione
confectio: Anfertigung, Herstellung, Zubereitung, Vollendung, Zerstörung, Verbrauch
cupientes
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
edictalem
edictalis: Edikt-, zum Edikt gehörig, durch Edikt erlassen
elogiis
elogium: Aufschrift, Grabinschrift, kurzer Ausspruch, kurze Erklärung, Klausel, Beisatz zu einem Testament oder Kodizill
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exul
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
falsitas
falsitas: Falschheit, Unwahrheit, Täuschung, Betrug, Fälschung, Unaufrichtigkeit, Schein
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mortuo
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
ponimus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
testamentorum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testator
testator: Testator, Erblasser
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum