Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  522

Maximum vitium antiquae subtilitatis praesenti lege corrigimus, quae putavit alia esse iura observanda in successione parentum, si ex testamento veniant, in masculis et in feminis, cum ab intestato simile ius utrique sexui servaverunt, et aliis verbis exheredari debere filium sanxerunt, aliis filiam, et inter nepotes exheredandos alia iura civilia, alia praetoris introduxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.p am 30.09.2016
Mit diesem Gesetz beheben wir einen gravierenden Mangel im alten Rechtssystem, das unterschiedliche Regelungen für Männer und Frauen bei der Erbfolge durch Testament vorsah, obwohl die gesetzliche Erbfolge beide Geschlechter gleichbehandelte. Das Gesetz erforderte unterschiedliche formelle Worte, um Söhne und Töchter zu enterben, und schuf separate Regelungen im zivil- und präatorischen Recht für die Enterbung von Enkelkindern.

von kai933 am 04.10.2020
Wir korrigieren den größten Mangel der antiken rechtlichen Präzision durch das gegenwärtige Gesetz, welches unterschiedliche Rechtsvorschriften für die Erbfolge der Eltern annahm, wenn diese aus Testament stammten, bei Männern und Frauen, während sie bei intestater Erbfolge gleiches Recht für beide Geschlechter bewahrten, und festlegten, dass ein Sohn mit bestimmten Worten enterbt werden müsse, eine Tochter mit anderen Worten, und unter Enkelkindern führten sie bestimmte zivilrechtliche Vorschriften und andere präatorische Gesetze für die Enterbung ein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aliis
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antiquae
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
civilia
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
corrigimus
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exheredandos
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
exheredari
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
filiam
filia: Tochter
filium
filius: Sohn, Knabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
introduxerunt
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
masculis
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
observanda
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanxerunt
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
servaverunt
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sexui
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simile
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
subtilitatis
subtilitas: Feinheit, Zartheit, Genauigkeit, Präzision, Scharfsinn, Einfachheit, Subtilität
successione
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
veniant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum