Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  701

Sive initio quae fuerat codicillis relicturus generaliter, sive novissime relicta servari mandaverit, confirmatione munitus nullam iustam gerere sollicitudinem potes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.q am 29.10.2015
Ob du anfänglich allgemein das, was du in Kodizillen zu hinterlassen gedacht hattest, oder ob du zuletzt hinterlassene Dinge zu bewahren angeordnet hast, bist du durch Bestätigung gestärkt und kannst keine berechtigte Sorge hegen.

von jule831 am 15.03.2016
Ob es sich um die ursprünglich in Ihrem Testament vorgesehenen Verfügungen handelt oder um Ihre neuesten Anweisungen bezüglich Ihres Erbes, sobald Sie eine ordnungsgemäße Bestätigung haben, brauchen Sie sich um nichts zu sorgen.

Analyse der Wortformen

codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
confirmatione
confirmatio: Bestätigung, Bekräftigung, Versicherung, Ermutigung, Beweis, Beglaubigung, Festigung
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
mandaverit
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
munitus
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
novissime
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relicturus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum