Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  776

Quemadmodum enim verbi gratia in interdicto quod vi aut clam " aut" coniunctio pro " et" apertissime posita est, ita et in omnibus huiusmodi casibus sive institutionum sive legatorum sive fideicommissorum vel libertatum seu tutelarum hoc esse intellegendum, et ambo veniant aequa lance ad hereditatem, ambo legata similiter accipiant, fideicommissum in utrumque dividatur, libertas utrumque capiat, tutoris ambo fungantur officio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea845 am 18.01.2017
Ebenso wie bei einem rechtlichen Verbot durch Gewalt oder heimlich, wobei das Wort oder eindeutig und bedeutet, gilt dies für alle ähnlichen Fälle von Erbschaften, Vermächtnissen, Treuhandvermögen, Freiheiten oder Vormundschaften. Beide Parteien sollten gleiche Anteile der Erbschaft erhalten, beide sollten Vermächtnisse in gleicher Weise erhalten, das Treuhandvermögen sollte zwischen ihnen beiden geteilt werden, beiden sollte Freiheit gewährt werden und beide sollten als Vormünder dienen.

von mona8981 am 16.10.2014
Ebenso wie beispielsweise im Interdikt quod vi aut clam die Konjunktion aut offensichtlich für et steht, so soll dies auch in allen Fällen dieser Art, sei es bei Einsetzungen, Vermächtnissen, Fideikommissen, Freiheiten oder Vormundschaften verstanden werden, dass beide mit gleicher Gewichtung zur Erbschaft kommen, beide Vermächtnisse gleichermaßen erhalten, das Fideikommiss zwischen beiden geteilt wird, die Freiheit beide umfasst und beide das Amt des Vormunds ausüben.

Analyse der Wortformen

accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequa
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
ambo
amb: beide
amb: beide
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
apertissime
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capiat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
coniunctio
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
dividatur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fideicommissorum
fideicommissum: Fideikommiss, Treuhandauftrag, Vermächtnis
fideicommissus: Fideikommiss, Treuhandauftrag, letztwillige Verfügung
fideicommittere: treuhänderisch übertragen, testamentarisch übertragen, anvertrauen
fideicommissum
fideicommissum: Fideikommiss, Treuhandauftrag, Vermächtnis
fideicommissus: Fideikommiss, Treuhandauftrag, letztwillige Verfügung
fideicommittere: treuhänderisch übertragen, testamentarisch übertragen, anvertrauen
fungantur
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institutionum
institutio: Einrichtung, Anordnung, Brauch, Gewohnheit, Erziehung, Unterricht, Grundsatz, Plan, Absicht
intellegendum
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
interdicto
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lance
lanx: Schüssel, Teller, Waagschale, Platte
legata
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatorum
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legator: Erblasser, Testator
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
libertatum
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tutelarum
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
tutoris
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbi
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum