Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  980

Et quemadmodum in multis capitulis lex papia ab anterioribus principibus emendata fuit et per desuetudinem abolita, ita et a nobis circa caducorum observationem invidiosum suum amittat vigorem, qui et ipsis prudentissimis viris displicuit, multas invenientibus vias, per quas caducum ne fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.o am 15.05.2023
Ebenso wie frühere Kaiser viele Abschnitte des Lex Papia änderten und ihn in Vergessenheit geraten ließen, werden auch wir die unbeliebten Regeln über uneanspruchte Erbfälle aufheben, die selbst die klügsten Rechtsexperten missbilligten und denen sie auf vielfältige Weise auszuweichen suchten.

von michel.g am 20.12.2021
Und ebenso wie in vielen Kapiteln das Lex Papia von früheren Herrschern verändert und durch Nichtgebrauch aufgehoben wurde, so soll es auch von uns hinsichtlich der Beobachtung verfallener Erbschaften seine anstößige Kraft verlieren, was selbst den klügsten Männern missfiel, die viele Wege fanden, durch die eine verfallene Erbschaft nicht eintreten könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abolita
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
amittat
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
anterioribus
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
caducorum
caducum: Erbschaftsanspruch, Vermögen ohne Erben, Heimfall
caducus: fallend, hinfällig, vergänglich, gebrechlich, zum Fallen geneigt, anheimfallend
caducum
caducus: fallend, hinfällig, vergänglich, gebrechlich, zum Fallen geneigt, anheimfallend
caducum: Erbschaftsanspruch, Vermögen ohne Erben, Heimfall
capitulis
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
desuetudinem
desuetudo: Entwöhnung, Abgewöhnung, Aufhören, Unterlassung, Vernachlässigung, Mangel an Übung
displicuit
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
emendata
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenientibus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
invidiosum
invidiosus: neidisch, gehässig, verhasst, verabscheuungswürdig, Neid erregend, Hass erregend
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
multas
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multis
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
observationem
observatio: Beobachtung, Beachtung, Berücksichtigung, Einhaltung, Ehrfurcht
papia
papa: Papst, Vater
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prudentissimis
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vigorem
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vigorare: stärken, kräftigen, beleben, mit Kraft versehen
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum