Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  132

Sibi etenim imputent, si, cum liceret lucrari pretium, hoc accipere differunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.922 am 18.04.2024
Sie sollen sich selbst die Schuld zuschreiben, wenn sie, obwohl es ihnen erlaubt war, den Zahlungsbetrag zu erwerben, diesen zu akzeptieren verzögern.

von max.c am 26.05.2017
Sie können sich nur selbst die Schuld geben, wenn sie die Zahlung aufschieben, obwohl sie die Chance hatten, sie zu erhalten.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
differunt
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imputent
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
lucrari
lucrari: gewinnen, erwerben, Vorteil ziehen, Nutzen ziehen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum