Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  081

Quod si reclamaverint, sibi tale dispendium imputent, non ex nostra lege, sed ex sua lugentes instantia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander8972 am 30.10.2019
Wenn sie Einspruch erheben, haben sie nur sich selbst die Schuld für solche Verluste zuzuschreiben, die nicht aus unserem Gesetz, sondern aus ihren eigenen dringenden Beschwerden entstehen.

von luna9979 am 29.12.2015
Sollten sie jedoch Einspruch erhoben haben, so mögen sie einen solchen Verlust sich selbst zuschreiben, nicht aufgrund unseres Gesetzes, sondern aufgrund ihrer klagenden Beharrlichkeit.

Analyse der Wortformen

dispendium
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
imputent
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
instantia
instantia: Dringlichkeit, Eile, Nachdruck, Inständigkeit, Beharrlichkeit, Eifer, das Drängen
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lugentes
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reclamaverint
reclamare: widersprechen, protestieren, Einspruch erheben, zurückfordern, beanstanden, sich beschweren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum