Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  322

Cum et ipse confessus es status controversiam pati, qua ratione postulas, priusquam de condicione constaret tua, accusandi tibi tribui potestatem contra eum, qui te servum esse contendit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah.l am 02.04.2022
Da du selbst zugegeben hast, in einer Statusstreitigkeit befangen zu sein, mit welcher Begründung forderst du, dass dir vor Klärung deines Zustands die Befugnis zur Anklage gegen denjenigen erteilt werde, der behauptet, du seiest ein Sklave?

von hamza.w am 21.11.2016
Wie kannst du dir anmaßen, Anklage zu erheben, wenn du selbst eingestehst, dass dein rechtlicher Status umstritten ist und noch nicht einmal geklärt wurde?

Analyse der Wortformen

accusandi
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
confessus
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
constaret
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
controversiam
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
postulas
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
status
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tribui
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum