Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  333

Quod si ei qui ad servitutem vocatur quicquam direptum esse memoretur, universa quae constiterit ablata ita demum reddi convenit ei, qui servus esse contenditur, si modo salvam rem futuram per idoneos fideiussores promiserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.w am 07.07.2015
Sollte jedoch berichtet werden, dass dem, der zur Knechtschaft aufgerufen wird, etwas weggenommen wurde, so gilt als vereinbart, dass alle Dinge, die als weggenommen festgestellt wurden, demjenigen zurückgegeben werden, der als Sklave beansprucht wird, sofern er durch geeignete Bürgen verspricht, dass das Eigentum sicher sein wird.

von heinrich.j am 16.11.2013
Wenn jemand, der als Sklave beansprucht wird, behauptet, dass ihm Eigentum weggenommen wurde, soll alles, was nachweislich weggenommen wurde, demjenigen zurückgegeben werden, der als Sklave umstritten ist, vorausgesetzt, er kann durch geeignete Bürgen sicherstellen, dass das Eigentum sicher aufbewahrt wird.

Analyse der Wortformen

ablata
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
constiterit
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
contenditur
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
direptum
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fideiussores
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
memoretur
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
promiserit
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salvam
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
servitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
universa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum