Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  338

Aditus competens iudex causam praescriptionis examinabit et, si domitiae patronum, qui civis romanus in diem mortis vixit, ante quinque annos, quam lis bonorum mulieris inchoaretur, vita decessisse constiterit, libertae status ex persona manumissoris non retractabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.c am 27.02.2019
Der zuständige Richter wird den Fall hinsichtlich der Verjährungsfristen prüfen und, falls nachgewiesen wird, dass Domitias Patron, der bis zu seinem Tod römischer Bürger blieb, mehr als fünf Jahre vor Beginn der Klage über das Vermögen der Frau verstorben ist, kann der Rechtsstatus der Freigelassenen nicht aufgrund der Rechte ihres ehemaligen Herrn angefochten werden.

von lewin.t am 10.12.2018
Der zuständige Richter wird den Fall der Verjährung prüfen und, wenn festgestellt wird, dass der Patron der Domitia, der bis zu seinem Todestag als römischer Bürger lebte, vor Beginn der Klage über das Vermögen der Frau vor fünf Jahren verstorben ist, wird der Status der Freigelassenen aus der Person des Freilassers nicht angefochten werden.

Analyse der Wortformen

aditus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
competens
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
decessisse
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domitiae
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
examinabit
examinare: prüfen, untersuchen, abwägen, erwägen, sichten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inchoaretur
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
libertae
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
lis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patronum
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
praescriptionis
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
retractabitur
retractare: überdenken, erneut prüfen, überarbeiten, zurückziehen, widerrufen, erneut behandeln, nochmals anfassen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
status
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vixit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum