Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  534

Unde evenit, ut in matrimoniis, in quibus redhibitio dotis vel ante nuptias donationis in diem incertam mortis vel repudii differri adsolet, post coniugii dissolutionem earundem curricula praescriptionum personalibus itidem actionibus vel hypothecariis opponendarum incipiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.z am 24.11.2013
Es geschieht daher, dass bei Ehen, bei denen die Rückgabe der Mitgift oder der Eheschenkung vor der Hochzeit üblicherweise auf den ungewissen Tag des Todes oder der Verstoßung aufgeschoben wird, nach Auflösung der Ehe die Fristen dieser Verjährungsvorschriften für persönliche sowie hypothekarische Klagen zu laufen beginnen.

von marco.952 am 20.01.2021
Dies führt zu Fällen, in denen Eheverträge die Rückgabe der Mitgift oder Schenkungen vor der Ehe zu einem unbestimmten Zeitpunkt von Tod oder Scheidung vorsehen, wobei die Verjährungsfristen für persönliche und sachenrechtliche Ansprüche erst nach Auflösung der Ehe zu laufen beginnen.

Analyse der Wortformen

actionibus
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adsolet
adsolere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein
adsolare: dem Erdboden gleichmachen, schleifen, völlig zerstören, vernichten
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
coniugii
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
curricula
curriculum: Lauf, Rennbahn, Rennstrecke, Wagenrennen, Lebenslauf, Karriere
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
differri
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dissolutionem
dissolutio: Auflösung, Zerfall, Zersetzung, Zusammenbruch, Vernichtung, Lockerung, Nachlässigkeit
donationis
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dotis
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
earundem
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
hypothecariis
hypothecarius: Hypotheken-, die Hypothek betreffend, auf eine Hypothek bezogen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertam
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incipiant
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, in gleicher Weise, desgleichen
matrimoniis
matrimonium: Ehe, Heirat
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
opponendarum
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
personalibus
personalis: persönlich, individuell, Personal-
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praescriptionum
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redhibitio
redhibitio: Rücknahme von Waren, Rücktritt vom Kaufvertrag
repudii
repudium: Scheidung, Zurückweisung, Ablehnung, Verstoßung
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum