Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  246

Ad haec lucra, quae marito vel uxori ex dote vel ante nuptias donatione occasione repudii accedunt, indistincte post secundas eorum nuptias liberis ex priore coniugio procreatis ad similitudinem matrimonii morte dissoluti servari nec de cetero repudii causam requiri vel aliam in ea re exquisitionem fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette8926 am 08.12.2016
Nach einer Scheidung müssen alle Gewinne, die ein Ehepartner aus der Mitgift oder Schenkungen vor der Ehe erhält, für die Kinder aus der ersten Ehe aufbewahrt werden, falls er erneut heiratet - ebenso wie in Fällen, in denen eine Ehe durch Tod aufgelöst wird. Die Gründe für die Scheidung oder andere damit zusammenhängende Umstände sollen nicht weiter untersucht werden.

von neele877 am 06.10.2016
Diese Gewinne, die dem Ehemann oder der Ehefrau aus Mitgift oder Schenkung vor der Ehe anlässlich der Ehescheidung zukommen, müssen ohne Unterscheidung nach ihrer zweiten Ehe für die Kinder aus der vorherigen Ehe aufbewahrt werden, ähnlich wie bei einer durch Tod aufgelösten Ehe, und weder soll der Grund der Scheidung weiter untersucht noch eine andere Untersuchung in dieser Angelegenheit durchgeführt werden.

Analyse der Wortformen

accedunt
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
coniugio
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dissoluti
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
dissolutus: aufgelöst, zügellos, liederlich, nachlässig, schlaff, ungebunden, leichtlebig, ausschweifend
donatione
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exquisitionem
exquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Erforschung, Prüfung, Durchsuchung
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indistincte
indistinctus: undeutlich, ununterschieden, unklar, verschwommen, verworren
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
lucra
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matrimonii
matrimonium: Ehe, Heirat
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
procreatis
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repudii
repudium: Scheidung, Zurückweisung, Ablehnung, Verstoßung
repudium: Scheidung, Zurückweisung, Ablehnung, Verstoßung
requiri
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
secundas
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum