Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  685

Exsecutorem eum solum esse manifestum sit, qui post sententiam, inter partes audita omni et discussa lite, prolatam iudicatae rei vigorem ad effectum videtur adducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold969 am 01.06.2020
Es sollte klar sein, dass ein Vollstrecker nur derjenige ist, der nach einem vollständigen Anhörungsverfahren zwischen den Parteien und Erörterung des Streits scheinbar die Umsetzung des Urteils vornimmt.

von emilio.t am 01.10.2015
Es sei offenkundig, dass er allein der Vollstrecker ist, der nach dem Urteil, nachdem alle Parteien gehört und der Streit erörtert wurde, die Rechtskraft der Entscheidung zur Wirkung zu bringen scheint.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adducere
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
discussa
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
effectum
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exsecutorem
exsecutor: Vollstrecker, Ausführer, Verwirklicher
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudicatae
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lite
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prolatam
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigorem
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vigorare: stärken, kräftigen, beleben, mit Kraft versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum