Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  071

Sin autem plures creati vel creatae sint, sive unius fecit mentionem sive pluraliter nuncupavit, nihilo minus omnes ad libertatem ad prima veniant cunabula, cum in ambiguis sensibus melius est, et maxime in libertate, favore eius humaniorem amplecti sententiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina902 am 16.08.2019
Wenn jedoch mehrere Personen als Erben geschaffen wurden, seien es Männer oder Frauen, ob er einen einzeln erwähnt oder sie in der Mehrzahl genannt hat, sollen dennoch alle zur Freiheit in ihren ersten Lebensjahren gelangen, da es bei mehrdeutigen Bedeutungen besser ist, und besonders in Freiheitsfragen, die menschenfreundlichere Auslegung zu bevorzugen.

von mattis9836 am 25.10.2013
Sollten jedoch mehrere Erben ernannt worden sein, unabhängig von ihrem Geschlecht und ob sie einzeln oder als Gruppe genannt wurden, sollten sie alle von Beginn an die Freiheit gewähren, da bei Unklarheiten, insbesondere in Freiheitsfragen, die menschenfreundlichere Auslegung vorzuziehen ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambiguis
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
amplecti
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
creatae
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunabula
cunabulum: Wiege, Ursprung, Geburtsort
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
humaniorem
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
nuncupavit
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pluraliter
pluraliter: im Plural, mehrfach, im Allgemeinen, gewöhnlich
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sensibus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum