Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  763

Litigatoribus copia est etiam non conscriptis libellis ilico appellare voce, cum res poposcerit iudicata, tam in civilibus quam in criminalibus causis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.z am 01.11.2019
Litigatoren steht es frei, auch ohne schriftliche Unterlagen, unmittelbar nach Urteilsverkündung mündlich Berufung einzulegen, wenn die Rechtssache es erfordert, sowohl in zivil- als auch in strafrechtlichen Verfahren.

von jan846 am 27.08.2016
Den Parteien eines Rechtsstreits ist es gestattet, bei Bedarf des Urteils sowohl in zivil- als auch in strafrechtlichen Verfahren sofort mündlich Berufung einzulegen, ohne schriftliche Unterlagen einreichen zu müssen.

Analyse der Wortformen

appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civilibus
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
conscriptis
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
criminalibus
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicata
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
libellis
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
litigatoribus
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poposcerit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum