Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  820

His videlicet litibus, quarum aestimatio viginti librarum auri quantitatem excedit, in commune auditorium florentissimorum sacri nostri palatii procerum introducendis:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.9898 am 02.10.2022
In Bezug auf Rechtsfälle, deren geltend gemachter Betrag zwanzig Pfund Gold übersteigt, welche vor das gemeinsame Gerichtshof der ausgezeichneten Edlen unseres heiligen Palastes zu bringen sind

von carolin.937 am 15.05.2017
In Bezug auf diese Rechtsstreitigkeiten, deren Schätzwert die Menge von zwanzig Pfund Gold übersteigt, die in das gemeinsame Auditorium der blühendsten Edelleute unseres heiligen Palastes einzuführen sind:

Analyse der Wortformen

aestimatio
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
auditorium
auditorium: Hörsaal, Auditorium, Zuhörerraum, Versammlungsort
auditorius: das Gehör betreffend, Hör-, zum Zuhören geeignet
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
excedit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introducendis
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
palatii
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
procerum
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum