Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  855

Sancimus itaque, si quidem ab aegyptiaco vel libyco limite vel orientali tractu usque ad utrasque cilicias numerando vel armeniis et gentibus et omni illyrico causa fuerit more appellationum transmissa, primum semestre spatium in antiqua definitione permanere et a nihil penitus neque deminui neque adcrescere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.h am 12.02.2020
Wir verfügen hiermit, dass für Berufungsfälle von den Grenzen Ägyptens oder Libyens, aus den östlichen Regionen bis zu beiden Zilizien, oder von Armenien und seinen Völkern und überall in Illyricum die ursprüngliche sechsmonatige Frist in Kraft bleibt, wobei absolut nichts hinzugefügt oder abgezogen wird.

von lia9942 am 26.09.2024
Wir verordnen daher, dass, wenn von der ägyptischen oder libyschen Grenze oder vom orientalischen Gebiet bis zu beiden Kilikien bei der Zählung oder von den armenischen Gebieten und Völkern und dem gesamten Illyrien eine Rechtssache gemäß Berufungsverfahren übermittelt worden ist, die erste sechsmonatige Frist in der alten Festlegung unverändert bleiben und weder verringert noch erhöht werden soll.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adcrescere
adcrescere: anwachsen, wachsen, zunehmen, sich vergrößern, hinzukommen, fortschreiten
aegyptiaco
aegyptiacus: ägyptisch, Ägyptisch, zu Ägypten gehörig
antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
appellationum
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
armeniis
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
definitione
definitio: Bestimmung, Definition, genaue Erklärung, Abgrenzung, Begrenzung, Ende
deminui
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
libyco
libycus: libysch, libysch, zu Libyen gehörig
limite
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
numerando
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orientali
orientalis: östlich, orientalisch, Ost-, zum Osten gehörig, Bewohner des Ostens, Orientaler
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
permanere
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
semestre
semestris: sechsmonatig, halbjährlich, von sechs Monaten Dauer
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tractu
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
transmissa
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
transmissus: übertragen, hinübergeführt, übersetzt, durchquert
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum