Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  928

Si quantitatem, quam ( licet rei publicae) condemnatus debebas, inferre paratus es, frustra vereris, ne verbum bonorum cessionis temere a te prolatum privare te necdum distractis facultatibus iuris rationibus possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.w am 31.01.2021
Wenn Sie bereit sind, den Betrag zu zahlen, den Sie aufgrund Ihrer Verurteilung schulden (auch wenn er dem Staat geschuldet wird), brauchen Sie nicht zu befürchten, dass eine beiläufige Erwähnung der Insolvenz Ihre Rechte entziehen könnte, solange Ihr Vermögen noch nicht veräußert wurde.

von elijah.v am 16.05.2024
Wenn Sie bereit sind, die Summe zu entrichten, zu deren Zahlung Sie (wenn auch zum Wohle der Republik) verurteilt wurden, so fürchten Sie sich zu Unrecht, dass das von Ihnen vorschnell gesprochene Wort der Vermögensabtretung Sie der Rechtsgrundsätze berauben könnte, bevor Ihre Mittel vollständig disponiert sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cessionis
cessio: Abtretung, Übertragung, Verzicht, Rücktritt, Abtreten, Nachgeben, Rückzug
condemnatus
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
debebas
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
distractis
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privare
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
prolatum
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
te: dich, dir
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
verbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vereris
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum