Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  985

Cum patrem tuum fisci debitorem fuisse demonstres eumque nubenti tibi possessionem dedisse adleges, procuratorem ius fisci exsequentem eam iure pignoris revocare potuisse intellegis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan868 am 07.09.2021
Wenn du nachweisen kannst, dass dein Vater dem Fiskus Geld schuldete und behauptest, dass er dir die Liegenschaft bei deiner Heirat überlassen hat, musst du verstehen, dass der Finanzbeamte das Recht hatte, diese als Sicherheit für die Schuld zurückzufordern.

von sofia.909 am 07.07.2020
Da Sie nachweisen, dass Ihr Vater ein Schuldner des Fiskus war und behaupten, dass er Ihnen bei der Heirat Besitz übertragen hat, verstehen Sie, dass der Prokurator, der das Recht des Fiskus verfolgt, diesen Besitz kraft Pfandrechts hätte widerrufen können.

Analyse der Wortformen

adleges
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitorem
debitor: Schuldner, Gläubiger
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demonstres
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eumque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exsequentem
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
intellegis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nubenti
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
revocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
tibi
tibi: dir, für dich
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum