Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  210

Adsiduis aditionibus mulierum inquietati sumus, per quas suas dotes deperditas esse lugebant et ab anterioribus creditoribus substantias maritorum detentas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.843 am 01.07.2021
Wir wurden durch ständige Annäherungen von Frauen beunruhigt, durch welche sie ihre verlorenen Mitgiften beklagten und deren Ehemännern von früheren Gläubigern die Vermögenswerte beschlagnahmt worden waren.

von dominik.i am 11.06.2016
Wir wurden durch ständige Besuche von Frauen belästigt, die um den Verlust ihrer Mitgift trauerten und darüber klagten, dass das Vermögen ihrer Ehemänner von früheren Gläubigern beschlagnahmt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aditionibus
aditio: Zugang, Zutritt, Annäherung, Erbantritt, Antritt
adsiduis
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
anterioribus
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
creditoribus
creditor: Gläubiger
deperditas
deperdere: völlig verlieren, zugrunde richten, verderben, verloren gehen
deperditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verlassen, hoffnungslos
detentas
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
detentere: zurückhalten, festhalten, behalten, aufhalten, beschäftigen
dotes
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inquietati
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
lugebant
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
maritorum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
substantias
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum