Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  235

Quominus creditor, qui ante pignus accepit, distrahat, non offerendo secundus priori debitum interpellare non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.f am 30.07.2015
Ein zweiter Gläubiger kann den ersten Gläubiger nicht daran hinedrn, das Pfand zu verkaufen, indem er lediglich die Rückzahlung des ersten Kredits verweigert.

von leander.o am 10.08.2013
Der zweite Gläubiger kann den Gläubiger, der das Pfand früher erhalten hat, nicht daran hindern, dieses zu verkaufen, indem er die Schuld nicht dem Vorherigen anbietet.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
debitum
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
distrahat
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
interpellare
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offerendo
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pignus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priori
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
secundus
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum