Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  317

Si reddita debita quantitate vel rebus in solutum datis sive distractis compensato pretio satis ei contra quem supplicas factum adito praeside probaveris, vel si quod residuum debetur obtuleris ac, si non acceperit, deposueris consignatum, restitui tibi res pacto pignoris obligatas providebit, cum etiam edicto perpetuo, actione proposita pecunia soluta creditori vel si per eum factum sit, quominus solveretur, ad reddenda quae pignoris acceperat iure eum satis evidenter urgueri manifestum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.959 am 27.05.2023
Wenn die geschuldete Menge zurückgegeben oder Sachen zur Zahlung gegeben oder der Preis durch verkaufte Gegenstände ausgeglichen wurde und du dem angerufenen Präses nachweisen wirst, dass Genugtuung gegenüber demjenigen erfolgt ist, gegen den du ein Begehren richtest, oder wenn du den noch geschuldeten Restbetrag anbieten und, falls er ihn nicht annehmen wird, diesen versiegelt hinterlegen wirst, wird er veranlassen, dass die durch den Pfandvertrag gebundenen Sachen dir zurückgegeben werden, da auch gemäß dem Edictum perpetuum, nachdem eine Klage vorgelegt und das Geld an den Gläubiger gezahlt wurde oder wenn es durch ihn unterblieben ist, dass es gezahlt wurde, offensichtlich ist, dass er rechtlich eindeutig gezwungen ist, was er als Pfand erhalten hatte, zurückzugeben.

von isabelle.r am 19.04.2019
Wenn Sie dem Gouverneur nachweisen können, dass Sie Ihre Schuld gegenüber der Person, gegen die Sie eine Petition einreichen, erfüllt haben, sei es durch Zahlung des geschuldeten Betrags, Eigentumsübertragung als Zahlung oder Verkauf von Gegenständen zur Deckung des Preises; oder wenn Sie die Zahlung des verbleibenden Schuldenbetrags angeboten und bei Verweigerung den versiegelten Betrag hinterlegt haben, wird er sicherstellen, dass die als Sicherheit hinterlegten Gegenstände an Sie zurückgegeben werden. Dies ist besonders offensichtlich, da laut permanentem Edikt, wenn der Gläubiger bezahlt wurde oder wenn es sein Verschulden ist, dass keine Zahlung erfolgte, das Gesetz ihn eindeutig verpflichtet, das zurückzugeben, was er als Sicherheit erhalten hat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adito
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditare: sich nähern, häufig besuchen, aufsuchen, sich wenden an
compensato
compensare: ausgleichen, kompensieren, aufwiegen, entschädigen, ersetzen
compensato: als Ausgleich, entschädigend, zum Ausgleich
consignatum
consignare: aufzeichnen, versiegeln, beurkunden, bestätigen, anweisen, übergeben
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
creditori
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
debetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debita
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
deposueris
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
distractis
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
evidenter
evidenter: klar, deutlich, offensichtlich, offenkundig, unverkennbar, augenscheinlich
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatas
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
obtuleris
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpetuo
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
praeside
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
probaveris
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
providebit
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantitate
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reddenda
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
residuum
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
soluta
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
solveretur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
supplicas
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tibi
tibi: dir, für dich
urgueri
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum