Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  373

Quod et de chirographis placet, ut heredes relictorum fisco vel aliis personis praesentem pecuniam numerent et iudicio eos, quos obnoxios existimant, persequantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.b am 25.06.2013
Es wird auch bezüglich schriftlicher Schuldverpflichtungen festgelegt, dass die Erben des Verstorbenen dem Fiskus oder anderen Personen das gegenwärtige Geld zu zahlen haben und durch gerichtliches Verfahren diejenigen verfolgen sollen, die sie als haftbar betrachten.

von ayla.g am 03.06.2016
Es wird auch bezüglich Schuldverschreibungen festgelegt, dass Erben dem Fiskus oder anderen Personen unverzüglich Bargeld zahlen und anschließend gerichtlich diejenigen verfolgen müssen, die sie als haftbar betrachten.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
chirographis
chirographon: eigenhändige Schrift, Handschrift, Schuldschein, Obligation
chirographum: eigenhändige Schrift, Handschrift, Schuldschein, Obligation
chirographus: eigenhändige Schrift, Schuldschein, Obligation, Handschrift
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
numerent
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
obnoxios
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
persequantur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictorum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum