Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  442

Sed cum tu duos fideiussores accepisse te proponas, si et alter idoneus est, intellegis te divisa quantitate partem competentem a procuratore petere debere et adversus alium fideiussorem experiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.f am 19.03.2023
Wenn Sie jedoch angeben, zwei Bürgen zu haben, sollten Sie verstehen, dass Sie, falls der andere ebenfalls zahlungsfähig ist, den Betrag aufteilen und den entsprechenden Anteil von jedem Bürgen separat geltend machen müssen.

von hedi.c am 30.04.2018
Da Sie jedoch vorschlagen, dass Sie zwei Bürgen akzeptiert haben, verstehen Sie, dass Sie, wenn auch der andere zahlungsfähig ist, den angemessenen Anteil vom Bevollmächtigten fordern und gegen den anderen Bürgen vorgehen sollten, nachdem der Betrag aufgeteilt wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
competentem
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
divisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duos
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fideiussorem
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
fideiussores
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
idoneus
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
intellegis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
procuratore
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quantitate
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum