Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  698

Diversarum homines provinciarum cuiuslibet sexus condicionis aetatis, quos barbarica feritas captiva necessitate transvexerat, invitos nemo retineat, sed ad propria redire cupientibus libera sit facultas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.8867 am 23.11.2015
Es behalte niemand unwillige Menschen verschiedener Provinzen, welchen Geschlechts, Standes und Alters auch immer, die barbarische Wildheit durch gefangene Not transportiert hatte, sondern es sei freie Gelegenheit für jene, die in ihre eigenen Orte zurückkehren möchten.

von matthias939 am 31.01.2023
Niemand darf Gefangene gegen deren Willen festhalten - unabhängig von ihrer Provinz, ihrem Geschlecht, ihrem sozialen Status oder Alter - die von barbarischen Überfällen gewaltsam verschleppt wurden. Stattdessen müssen diejenigen, die in ihre Heimat zurückkehren möchten, frei sein, dies zu tun.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
barbarica
barbaricus: barbarisch, unzivilisiert, ausländisch, fremdländisch, wild, ungebildet
barbaricum: Barbarenland, Gebiet der Barbaren, unzivilisiertes Gebiet
captiva
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivare: gefangen nehmen, gefesseln, in Gefangenschaft bringen, fangen, bezaubern
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cuiuslibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cupientibus
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
diversarum
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
feritas
feritas: Wildheit, Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Rohheit, Brutalität
feritare: schlagen, verwunden, stoßen, hauen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
invitos
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nemo
nemo: niemand, keiner
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
retineat
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transvexerat
transvehere: hinüberfahren, hinübertragen, transportieren, übersetzen, verschiffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum