Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  770

In hac sacratissima urbe conscriptae donationes ubicumque positarum rerum apud magistrum census insinuentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.w am 13.09.2023
In dieser höchst heiligen Stadt müssen schriftliche Schenkungen von Gegenständen, die sich an beliebigen Orten befinden, beim Zensusmeister registriert werden.

von haily.855 am 17.10.2022
Alle schriftlichen Eigentumsschenkungen müssen, unabhängig davon, wo sich die Immobilie befindet, beim Zensusbeamten in dieser heiligen Stadt registriert werden.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conscriptae
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insinuentur
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
positarum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacratissima
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum