Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  805

Similique modo, si quis certum numerum servorum donaverit, non tamen et is nominatim servos inscripserit, et hic mediocris figurae servos tradere et neque tales, quos non habere magis quam habere prodest, nec iterum eos, qui omnem servorum familiam donatoris antecellunt:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.973 am 20.05.2018
Gleichermaßen gilt: Wenn jemand eine bestimmte Anzahl von Sklaven versprochen hat, ohne sie namentlich zu benennen, sollte er Sklaven von durchschnittlicher Qualität übergeben - weder solche, die mehr Belastung als Nutzen darstellen, noch solche, die alle anderen Sklaven im Haushalt des Schenkenden übertreffen.

von amalia.j am 26.12.2015
In ähnlicher Weise, wenn jemand eine bestimmte Anzahl von Sklaven geschenkt hat, diese jedoch nicht namentlich verzeichnet hat, müssen auch hier Sklaven von mittlerem Rang übergeben werden, und zwar weder solche, deren Besitz schädlicher als deren Nichtbesitz ist, noch diejenigen, die die gesamte Sklavenfamilie des Schenkenden bei weitem übertreffen:

Analyse der Wortformen

antecellunt
antecellere: übertreffen, hervorragen, sich auszeichnen, vorzüglich sein, überlegen sein
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
donatoris
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
donaverit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
figurae
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inscripserit
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mediocris
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus: Sklave, Diener, Knecht
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similique
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tradere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum