Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  810

Sed et si quis universitatis faciat donationem, sive bessis sive dimidiae partis suae substantiae sive tertiae sive quartae sive quantaecumque vel etiam totius, si non de inofficiosis donationibus ratio ad hoc reclamaverit, coartari donatorem legis nostrae auctoritate tantum quantum donavit praestare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia875 am 06.01.2016
Sollte jemand eine Schenkung des Ganzen oder eines Teils machen, sei es von acht Zwölftel, der Hälfte, einem Drittel, einem Viertel oder welchem Anteil auch immer oder sogar des gesamten Vermögens, und sofern keine Einwände wegen ungebührlicher Schenkungen bestehen, so wird der Spender kraft unseres Gesetzes gezwungen, genau den Betrag zu leisten, den er verschenkt hat:

von cleo928 am 16.12.2021
Darüber hinaus muss derjenige, der eine Schenkung seines Vermögens vornimmt – sei es zwei Drittel, die Hälfte, ein Drittel, ein Viertel, ein anderer Anteil oder sogar das gesamte Vermögen – genau das leisten, was er nach unserem Gesetz versprochen hat, es sei denn, es liegen berechtigte Einwände wegen übermäßiger Schenkungen vor:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
bessis
bes: zwei Drittel, zwei Drittel eines Ganzen, zwei Drittel, zwei Drittel
coartari
coartare: zusammendrängen, einengen, beschränken, zwingen, nötigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimidiae
dimidia: Hälfte
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donationibus
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatorem
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inofficiosis
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quantaecumque
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quartae
quattuor: vier
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reclamaverit
reclamare: widersprechen, protestieren, Einspruch erheben, zurückfordern, beanstanden, sich beschweren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
substantiae
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tertiae
tres: drei
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
universitatis
universitas: Gesamtheit, Universum, Weltall, Körperschaft, Gilde, Gemeinde, Universität
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum