Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  842

Nam qui obsequiis suis liberalitatem patronorum provocaverunt, non sunt digni, qui eam retineant, cum coeperint obsequia neglegere, cum magis in eos collata liberalitas ad obsequium inclinare debet quam ad insolentiam erigere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara922 am 02.03.2022
Diejenigen, die durch ihre Dienste die Großzügigkeit ihrer Gönner hervorgerufen haben, sind nicht würdig, diese zu behalten, wenn sie beginnen, ihre Dienste zu vernachlässigen, da die ihnen gewährte Großzügigkeit sie eher zum Dienst neigen sollte als sie zur Anmaßung zu erheben.

von hana954 am 30.08.2018
Menschen, die die Großzügigkeit ihrer Schutzherren durch treue Dienste erworben haben, verdienen es nicht, diese weiterhin zu erhalten, wenn sie beginnen, ihre Pflichten zu vernachlässigen, da diese Großzügigkeit sie eher noch hingebungsvoller im Dienst machen sollte, anstatt sie arrogant zu machen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
coeperint
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
collata
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
digni
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erigere
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinare
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
insolentiam
insolentia: Überheblichkeit, Anmaßung, Frechheit, Unverschämtheit, Ungewohntheit, Neuheit
liberalitas
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
liberalitatem
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neglegere
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequia
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
patronorum
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
provocaverunt
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
retineant
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum