Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  159

Quamvis indubitati iuris sit, quotiens adulterii crimen intenditur, praesentiam accusatoris procedere oportere, tamen quoniam ex litteris tuis cognovimus materiam praepositi viatoris uxorem habitis quaestionibus cum iuliano quondam adulterium commisisse detectam sub ipsa prolatione sententiae viatoris ipsius praesentiam postulasse, non putavimus confecto paene in iudicio facinore et iam agitata quaestione convicto praepositum ab excubiis limitis revocandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.977 am 05.06.2018
Obwohl es unzweifelhaftes Recht ist, dass bei einer Anklage wegen Ehebruchs die Anwesenheit des Anklägers erforderlich ist, haben wir dennoch, nachdem wir aus Ihren Briefen erfahren haben, dass Materia, die Ehefrau des Vorgesetzten des Wegaufsehers, nach Befragungen des Ehebruchs mit Julianus überführt wurde und unter der Verkündung des Urteils die Anwesenheit von Viator selbst forderte, nicht gedacht, dass der Vorgesetzte vom Wachdienst des Grenzgebiets abgezogen werden sollte, da das Verbrechen im Wesentlichen bereits vor Gericht verhandelt und die Untersuchung mit dem Überführten bereits durchgeführt wurde.

von elise.s am 28.03.2020
Obwohl es rechtlich eindeutig feststeht, dass der Ankläger bei Ehebruchvorwürfen anwesend sein muss, haben wir aus Ihrem Schreiben verstanden, dass Materia, die Frau des Grenzkommandeurs, nach Befragung des Ehebruchs mit einem gewissen Julianus für schuldig befunden wurde. Obwohl sie die Anwesenheit ihres Mannes verlangte, als das Urteil verkündet werden sollte, glauben wir nicht, dass wir den Kommandeur von seinen Grenzdiensten abberufen sollten, da der Prozess praktisch beendet ist und die Untersuchung bereits mit dem Schuldspruch abgeschlossen wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accusatoris
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
adulterii
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterii: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Hurerei
adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
agitata
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agitatus: aufgeregt, unruhig, getrieben, lebhaft, bewegt, Aufregung, Unruhe, Bewegung
cognovimus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
commisisse
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
confecto
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
convicto
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detectam
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excubiis
excubia: Wache, Nachtwache, Schildwache, Ausposten
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
habitis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indubitati
indubitatus: unzweifelhaft, zweifellos, sicher, gewiss, unbestreitbar
indubitare: zweifeln, bezweifeln, nicht sicher sein
intenditur
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iuliano
julianus: Julian
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
limitis
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
postulasse
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praepositi
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositum
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
procedere
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
prolatione
prolatio: Verlängerung, Ausdehnung, Aufschub, Verzögerung, Äußerung, Vortrag
putavimus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quaestione
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quaestionibus
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
revocandum
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
viatoris
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum