Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  598

Consentaneum iuri fuit temporibus ad praesentiam partis adversae praescriptis praesidem provinciae impleta iuris sollemnitate et adversario tuo trinis litteris vel uno pro omnibus peremptorio edicto, ut praesentiam sui faceret, commonefacto, si in eadem contumacia perseveravit, praesentis adlegationes audire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.w am 14.02.2022
Gemäß dem Recht war es zu den für die Anwesenheit der Gegenpartei vorgeschriebenen Zeitpunkten für den Provinzverwalter, nach Erfüllung der rechtlichen Förmlichkeiten und nachdem der Gegner durch drei Schreiben oder ein für alle geltendes peremptorisches Edikt aufgefordert worden war, seine Anwesenheit zu bewirken, im Falle fortgesetzter Widerspenstigkeit die Ausführungen der gegenwärtigen Partei anzuhören.

von nelio.935 am 07.03.2024
Es war rechtlich zulässig, dass der Provinzstatthalter nach Einhaltung der vorschriftsmäßigen Rechtsverfahren und nachdem der Gegner durch drei Schreiben oder eine einzige letzte Mahnung an seiner Stelle vorgeladen worden war, die Argumente der anwesenden Partei anzuhören, falls der Gegner weiterhin seine Erscheinung verweigerte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlegationes
adlegatio: Abordnung, Delegation, Gesandtschaft
adversae
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversario
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
commonefacto
commonefacere: erinnern, mahnen, in Erinnerung bringen, erwähnen
commoneferi: erinnert werden, vermahnt werden, benachrichtigt werden, in Erinnerung gebracht werden
consentaneum
consentaneus: übereinstimmend, passend, angemessen, folgerichtig, entsprechend, gemäß
consentaneum: Übereinstimmung, Angemessenheit, Folgerichtigkeit, das Zuträgliche
contumacia
contumacia: Trotz, Hartnäckigkeit, Ungehorsam, Widerspenstigkeit, Frechheit, Unverschämtheit
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
edicto
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impleta
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
perseveravit
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
praescriptis
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
praescriptum: Vorschrift, Anweisung, Verordnung, Regel, Gebot, Rezept, Grenze, Begrenzung
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
praesidem
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemnitate
sollemnitas: Feierlichkeit, Festlichkeit, Zeremonie, Ritus, religiöses Fest, Prunk, Erhabenheit, Feier
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
trinis
trin: je drei, dreifach
trinus: dreifach, dreifältig, aus drei bestehend
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum